1. Elsdorfer Sportdialog

 

AUF DEM WEG ZU MEHR GEMEINSAMKEITEN

1. Elsdorfer Sport-Dialog 19.04.2012

 

Genereller Dialog- Rahmen

Grundlage der Themen-Behandlung wardie im Vorfeld allen Beteiligten zugegangen 

Sachdarstellungen zum Elsdorfer Vereinssport und deren Rahmenbedingungen.

Die SSV-Vorstände Armin Maurer, Josef Bell und Leo Schiffer wiesen auch im Dialog darauf

hin, das mit den Themen- und Sachverhalts-Darstellungen keinerlei Kritik verbunden ist,

sondern mögliche Zukunftsfragen daraus abzuleiten sind. Es war ein offener, sachlicher

Meinungsaustausch, verbunden mit konstruktiven Vorschlägen von 23 Teilnehmern aus

Verwaltung/Politik, Verbänden, Vereinen.

Die bisherige Rolle und Leistungen von SSV-Elsdorf wurden erneut anerkannt, auch die

Initiierung dieses Sport-Dialoges.

Schnittstellen / Rolle SSV / Handlungs-Bedarf

Es bedarf auch weiterhin ein Stehvermögen seitens der SSV-Führung, um weitere

Akzeptanz, insbesondere bei den Sportvereinen zu erzielen.

Zu dieser Haltung gehört, die bereits vielfach dargestellte SSV-Position, sich nicht in die

sportlichen Vereinsfragen einzubringen, sondern übergeordnete Sach- und Zukunfts-

Themen zu behandeln.

Die KSB-Leistungen, sind seitens des KSB über den SSV transparenter zu machen und mit

Einzeldarstellungen zu Erläutern.

Die politische- / Verwaltungs-Seite, sieht den SSV auch in einer punktuellen Informations-

Hohlpflicht. Hierzu werden noch die entsprechenden Ansprechpartner seitens

Verwaltung/Politik festgelegt.

Die dargestellten Vergleiche unterschiedlicher Handhabungen der Städte mit ihrem

jeweiligen SSV soll den unterschiedlichen Stadt-Strukturen geschuldet sein. Die jeweiligen

Auffassungsunterschiede wurden bewusst nicht umfassend erörtert.

Dies treffe zwar auch auf Potentialausschöpfung von Vereinsmitgliedern zu, hier gibt es

jedoch in von Vereinen geschilderten schwierigen Trainings-Situationen punktueller

Handlungsbedarf bei Raumqualität und –Kapazität. Mit diesem Thema wird sich der SSV

konkreter auseinandersetzen (alternative Möglichkeiten zu Bau-Investitionen).

 

Verstärkte SSV- Verankerung im Kommunalen Bereich

Alspolitisch neutrale Institution wird aus Politik/Verwaltung angeregt, dem SSV Sitz und

Stimme im Ausschuss Soziales/Sport/ Schule zu geben. Das Verfahren hierzu wird noch

abgeklärt.

Es wurde weiterhin angeregt, dass der SSV zukünftig verstärkt Sachanträge mit Fakten

untermauert einbringt, die das übergeordnete Sport und Vereinsgeschehen betreffen. Der

SSV hat das bereits mit dem ersten Antrag vom 12.3.2012 „ Bestandsaufnahme, Bedarf

und Perspektiven zu Sporteinrichtungen und deren Kapazität für Sportvereine“

vorgenommen.

Zukünftige Aufgaben-Schwerpunkte

Aus den oben erzielten Ergebnissen kann sich die SSV – Führung mit übergeordneten

ausgewählten Themen der Zukunft des Elsdorfer Sports, der Sportvereine, wie deren

Unterstützung (u.a. KSB) festlegen.

In Verbindung hiermit stehen auch die bisherigen Themen: Sportlerehrung,

Seminare / Kurse Sportabzeichen und verstärkteKommunikation mit Sportvereinen

(SSV-AKTUELL), sowie die verbesserte Mitwirkung in dem Ausschuss.

Weitere Zukunftsthemen, wie zukünftiger Sportbetrieb, Umfeld für Sportbetreibende,

Kooperationen / Netzwerke und Vereins-Organisationen wurden aus Zeitgründen nur kurz

angesprochen. Es sind Themen für einen weiteren Sport-Dialog.

Resümee aus SSV-Sicht

Die umfangreichen Vorbereitungen zu dem 1. Elsdorfer Sport-Dialog haben sich

ausgezahlt. Die ansprechende Teilnehmer-Zahl, die sachliche Diskussion und eingebrachten

Vorschläge sind nach der SSV-Gründung in 2008 und der neuen Führungsbesetzung in

2011 ein weiterer Schritt die Zukunft des Elsdorfer Sports und –Vereinsleben in Angriff zu

nehmen. Ende 2013 werden Vorstand und Beisitzer daraus eine hoffentlich positive Bilanz

ihrer Amtsperiode ziehen können.

 

22.04.2012 Armin Maurer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.